Sie wollen mich persönlich kennenlernen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu!
Corona bedingt gibt es leider nicht viele Veranstaltungen an denen wir uns kennen lernen können. Aber nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und wir können auch unter diesen Bedingungen sicher eine Schulung für Sie und Ihr Team veranstalten.
Gerne auch über eine Microsoft Teams-Sitzung. Dort können wir uns dann gegenseitig sehen. Diese Art ist absolut sicher! An dieser Sitzung können auch mehrere Teilnehmer mit anwesend sein.
Denken Sie daran, dass gerade jetzt es wichtig ist sich von seinen Kollegen/innen noch mehr abzuheben! Mit meinen Schulungen planen Sie sicher in die Zukunft und generieren bleibend mehr Einnahmen.
Trockene-Augen-, Myopiemanagement und Orthokeratolgie-Schulungen live in Ihrer Praxis oder Geschäft. Sobald als wieder möglich.
Im gesamten D-A-CH möglich.
Herzlich WILLKOMMEN auf der opti München 2024!!!
Hinweis: Alle drei Tage finden Sie mich am Stand der Firma epitop medical. Halle und Stand werden noch bekannt gegeben.
Lassen Sie sich überraschen & überzeugen, warum auch die Telemedizin für SIE WICHTIG & LOHNEND ist.
Erfahren Sie mehr über die Vernetzung von Augenärzten und Augenoptikern.
Warum ich genau an DIESEM Stand? Kommen Sie vorbei! Sie erfahren es live!
Geschäftsberatung:
Wie Sie mit Kontaktlinsen zum Erfolg kommen: Gesunde Augen und damit auch noch Geld verdienen!
Viele Firmen arbeiten mit Herstellern zusammen wo die EK-Preise teurer sind als für den Endkunden im Internet. Aber dies ist nicht alleinig der Grund nachzudenken und zu überlegen eine neue Strategie einzuschlagen! Ich arbeite in erster Linie als Gesundheits-Augenoptiker und dies ist bei Kontaktlinsen umso wichtiger! Haben Sie schon mal die drop out-Quote bei Ihren Kontaktlinsenkunden berechnet? Haben Sie schon mal den Ertrag kalkuliert? Und vor allem auch Ihre Dienstleistung? Denn gesunde Augen erfordern Wissen, Können, Equipment und das richtige Kontaktlinsensortiment!
Gerne kann ich mit Ihnen und Ihrem Team Sie auf die Erfolgs- und Gesundheitspur bringen! Sie müssen nur noch wollen!
Wie schaffe ich Ordnung in meinem Betrieb? In welche Geräte investiere ich?
In meinem Betrieb arbeiten wir auf Millimeter! Und dies mit einem extrem hohen technischen Equipment der Extraklasse. Viele Betriebe sehen sich überfordert und arbeiten mit x Software-Modulen an einem Kunden. Hallo, wir sind im Jahr 2022 angelangt! Und ich kann Ihnen hierzu die perfekte und unkomplizierte Lösung bieten. Angefangen von der Software bis hin zur Koordinierung der Geräte und Anschaffung. Strukturiertes Arbeiten, einfach im Ablauf und mit den gekauften Equipment auch Erfolgreich sein.
Wir erstellen Ihr Betriebskonzept mit Erfolgsgarantie!
Vorort-Schulungen in Augenarztpraxen sowie Augenoptiker-Geschäften und/aber auch Kontaktlinsen-Instituten.
Die trockenen Augen
Zielsetzung der Schulung/Fortbildung:
„Screening des trockenen Auges“ und Angebote für ein erfolgreiches Geschäftsmodell sowie „Behebung und Kontrolle des trockenen Auges bei ihren Kunden“. Erläuterung: Durch die Behebung des trockenen Auges erreichen Sie eine gesteigerte Kundenzufriedenheit, verringern die Dropout-Rate bei Kontaktlinsen-Trägern, schaffen ein genaueres Refraktions-Ergebnis, können Neukunden gewinnen, steigern deutlich Ihre Kompetenz gegenüber Mitbewerbern, schaffen und pflegen Stammkunden und holen sich sogar frühere Kunden wieder zurück.
Wichtig in diesem Zusammenhang: Es soll keine Konkurrenz zum Ophthalmologen sein, sondern vielmehr eine unterstützende Ergänzung, da nur die wenigsten ausreichend Zeit haben, sich dieser Thematik anzunehmen.
Hierzu biete ich unterschiedliche Schulungsarten (oder: Schulungsmethoden) an, die nach Absprache individuell gestaltet werden können.
Im Anschluss daran können Sie das auf den Schulungen erworbenen Wissen umgehend erfolgreich bei den Kunden umsetzen. Interessant dabei: Die ersten Werbeträger hierfür haben Sie bereits mit der Schulung gewonnen, denn wir arbeiten – wenn Sie das wünschen – schon im Verlauf der Schulung mit von Ihnen ausgewählten Kunden zusammen.
Sie merken: Ich bin kein Theoretiker, sondern Praktiker.
Mein Motto: Praxis PUR!
Ihr gesamtes Team darf, ja soll sogar an der Schulung teilnehmen. Das neue Geschäftsmodell soll von allen Mitarbeitern gelebt werden – vom Auszubildenden bis hin zur Chefetage! Hierfür wird – ganz klar – auch Zeit benötigt: Ideal wäre eine Eineinhalb-Tage-Schulung mit einer Ergebnis-Kontrolle nach etwa vier Wochen. Selbstverständlich können wir auch einfach nur mit einer 2,5-stündigen Schulung starten, oder einem Tages-Seminar. So wie Sie es wünschen! Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Nachbetreuung: Aber auch diese wird ganz Ihren Wünschen und Vorstellungen angepasst. Sie sehen: Flexibilität ist für mich das A und O, denn ich möchte, dass Sie und Ihr gesamtes Team durch diese Schulung oder auch Fortbildung den größtmöglichen Erfolg haben. Wie überall gibt es auch in diesem aufgeführten Bereich immer wieder neue Erkenntnisse und Erfahrungswerte. Ob bei einem Wechsel im Team oder auch aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen bei „Trockenen-Augen-Produkten“: Ich biete Ihnen bei Rückfragen wunschgemäß auf Ihren Bedarf zugeschnittene Nachschulungen an. Wenn ich Sie hiermit neugierig gemacht habe, nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit mir auf: Ich freue mich auf Sie! Vertrauen Sie auf über 15 Jahre Erfahrungen in diesem Sektor! Motivierte Teilnehmer machen Spaß, und ich garantiere Ihnen, dass auch bei Ihnen kein Auge trocken bleibt!
Orthokeratologie – wie wende ich dies in der Praxis an
Zielsetzung der Schulung/Fortbildung:
Die Orthokeratologie ist mit Atropin die beste Möglichkeit die Progression der Myopie zu hemmen oder gar zu stoppen. Sie bietet aber auch eine Freiheit die die Träger/innen nicht mehr missen wollen. Es ist die treueste Kundschaft die man sich wünschen kann und die auch die beste Mund zu Mund-Propaganda tätigt.
Wolfgang Laubenbacher, Techlens, brachte mich 2003 zu den Nachtlinsen. Seit dem passe ich diese an und bin durch die WVAO hierfür zertifiziert. Genauso bin ich auch Mitglied bei der eurOK (European Acadamy of Orthokeratoly and Myopia Control) und Sektionsleiter im D-A-CH.
Ich bin Praktiker! In meiner Schulung möchte ich Ihnen aufzeigen wie auch Sie erfolgreich in der Orthokeratologie-Anpassung tätig sein können. Idealerweise haben Sie bereits ein Seminar bei einem Ihrer Kontaktlinsenlieferanten besucht. Es geht aber auch ohne. Es geht schon los mit der Kundenselektion, der Kundenansprache und eines der wichtigsten Dinge – das Informationsgespräch! Auch der Unterschied wie Sie mit Kindern oder/und Erwachsenen umgehen.
Der Ablaufplan der Anpassung, der auf meinen eigenen Erfahrungen basiert. Welche Produkte (Kontaktlinsen, Pflegemittel) eingesetzt werden können, wie und welche Funktionieren, oder auch nicht. Vor Beginn soll eine trockene-Augen-Analyse erstellt werden. Die Handhabungsunterweisung bei Kindern und bei Erwachsenen. Wenn dies nicht richtig klappt von Anfang an, macht es auch keinen Spaß. Das Erlebnis nach der ersten Nacht. Genießen Sie mit Ihrem Kunden gemeinsam den WOW-Effekt! Und wie geht´s weiter bis zum Erfolg. Was ist zu beachten wenn´s nicht richtig läuft. Wie verfahren Sie bei einem Abbruch.
Aus 10 Landkreisen kann ich zu diesem Thema meine Kunden zufrieden stellen. Mehr Kundentreue gibt es nicht!
Ach ja, ganz vergessen, dass ich auch Probanden versorge nach Lasik, mit Myopie bis -9,00 Dioptrien, Hornhautzylinder 3,00 Dioptrien und Linsenastigmastimus bis zu 2,00 Dioptrien.
Myopie Management und Orthokeratologie
Beides ist unzertrennlich, aber auch nicht die Lösung allein. In einem 1 ½ Tages-Kurs bei Ihnen zeige ich Ihnen das komplette Myopie-Management auf. Leiten dann in eine Live-Abgabe für die Ortho-K für die erste Nacht ein. Morgens starten wir frisch zur Nachkontrolle nach der ersten Nacht. Ein spannender Moment für den Neuling! Sie erfahren alles rund um diese Thematik, sei es auch die richtige Handhabung, das Kunden- und Kindergespräch, die Zusammenarbeit mit dem Augenarzt, Abläufe und Zeitmanagement, Troubleshooting, Werbung. Gern können wir auch eine Nachkontrolle bei einem Problemkunden einfügen, wenn Sie bereits in der OK-Anpassung tätig sind. Die Schulung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sie entscheiden ob Sie einen oder zwei live-Fälle haben möchten. Keine Schulung ist gleich bei mir. Auch die trockenen Augen fließen ein. Denn einfach so zu starten, macht keinen Sinn! Diese Erfahrung machte ich wiederholt im Oktober 2019: Ein 11-jähriges Mädchen soll zur Nachtlinsenanpassung kommen. Aber es zeigt sich, dass sie hierfür nicht geeignet ist. Aber wir starten mit einem Weichlinsensystem. Durch vorherige Abgabe von Fluorescein zeigte sich ein stark inkompletter Lidschlag und eine Stippung im unteren Bereich von einem Grad 3-4! Ich zeige Ihnen auf, wie Sie sicher in die Versorgung einsteigen können!
Myopie Management
Myopie Management JA, aber dann auch richtig! Zum Glück gibt es auch Brillengläser zur Hemmung der Myopie! ABER einfach nur die Gläser zu verkaufen, damit ist es lange nicht getan. Weit über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich kann ich Ihnen vermitteln. Zeigen auf was es ankommt, in welche Geräte Sie investieren sollten und welches Produkt wann und wie in Frage kommt. Genauso auch die Kommunikation mit Ihrem Augenarzt und den Kindern/Jugendlichen als auch den Eltern. Vergessen Sie nicht die Kinderärzte! Ich biete Ihnen ein komplettes Konzept mit Ablauf- und Strategieplan auf, das Ihnen nicht nur Stammkunden liefert, sondern Sie auch für die Gesundheit der Augen Ihrer Kinder und Jugendlichen Kunden massiv dazu beitragen können. Alles nur über ein ABO-System. Egal ob bei Brillengläsern oder Kontaktlinsen. Es geht ganz leicht, wenn man das Equipment, Wissen und den Ablaufplan dazu hat. Sie können wählen in einer Tagesschulung oder Live-Anpassung mit unterschiedlichen Systemen. Wir passen die Schulung auf Ihren Betrieb an! Setzen Sie auf die Zeichen der Zukunft und den Kampf gegen die Myopie!
Keratographenschulung
Sie haben einen Oculus-Keratographen! Aber Sie und Ihr Team tätigen damit nur Topographien! Egal welche Version Sie haben, ein Keratograph kann viel mehr und dies sollten Sie auch nutzen! Er hilft Ihnen bei der Arbeit mit Ihrem Kunden und Sie können Ihren Kunden damit auch viel erklären und zeigen. Sollten Sie sogar den 5M haben und die Trockenen-Augen-Module, dann haben Sie wirklich eine Kampfmaschine! Ein Gerät voll power und Möglichkeiten. Aber dies braucht erst einmal das Wissen dazu, als auch die praktische Anwendung. Hierzu biete ich Ihnen Schulungen an. Life bei Ihnen vor Ort! Das gesamte Team profitiert somit davon. Der Workshop kann individuell auf den einzelnen Betrieb abgestimmt werden.
BUTSCHER AKUSTIK und OPTIK

Praxisnah, unkonventionell, individuell und mit sehr viel Spaß erlebten mein Team und ich, Herrn Fetzer in einer mehrstufigen Schulung bezüglich des trockenen Auges.
Eine Positionierung ist heutzutage ein sehr wichtiges Instrument, um am Markt Bestand zu haben und die Marktposition ausbauen zu können. Unsere Kunden sollen sich richtig gut betreut und beraten fühlen.
Diese Überlegungen führten uns zu Herrn Fetzer.
Er reiste nach Bamberg, um an unseren eigenen Instrumenten und Kunden seine Analyse und daraus folgende Methoden zu schulen. Dieses Wissen ließ sich sofort in die Praxis umsetzen und damit lieferte er uns einen echten Mehrwert. Mittels der erlernten Maßnahmen können wir langfristig einmal mehr unsere Kunden begeistern. Damit wurden unsere Erwartungen deutlich übertroffen.
Über die Schulung hinaus, haben wir in ihm, eine in allen Bereichen unterstützende Person mit tiefgründigem Wissen kennengelernt. Vielen Dank dafür! Bis zur nächsten Schulung im Bereich Orthokeratologie!
Carola Butscher
Robert Fetzer - Mehrmaliger Referent am Bilosa Symposium
Bereits zum dritten Mal lädt die Firma Bilosa zum Bilosa Symposium im Oktober 2017 in Innsbruck mit zahlreichen hochkarätigen Vorträgen nationaler wie internationaler Expertinnen und Experten. Als hoch qualifizierter Fachmann im Low Vision Bereich wird Robert Fetzer zum dritten Mal im Rahmen des Symposiums vortragen. Nach den Vorträgen zum Thema des trockenen Auges und der entsprechenden Lidhygiene in den vergangenen Jahren, widmet Robert Fetzer seinen Vortrag heuer der Low Vision. Als Gründungsmitglied und seither 1. Vorsitzendem des Low Vision Kreises teilt er sein umfangreiches Wissen in diesem Gebiet mit über 50 wissbegierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dank seiner nahezu 20 jährigen Tätigkeit auf diesem Gebiet, sowie seiner langjährigen Erfahrung als Augenoptiker und konzessionierter Kontaktlinsenanpasser ist sein Vortrag um etliche Tipps aus der Praxis ergänzt.
Zwei der insgesamt 5 Vorträge sind dem Thema der Orthokeratologie gewidmet. Als zertifizierter Optiker der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie hat Robert Fetzer auch auf diesem Gebiet Fachwissen erworben. So bereichert Robert Fetzer die Diskussionen, die nach den Vorträgen zu diesem Thema als kurze Q+As geplant sind.
Als langjährigen Freund des Hauses freut sich die Firma Bilosa Robert Fetzer auch im Jahr 2017 wieder für einen ihrer Vorträge zu gewinnen.
Laher Rohrbach - Brillen - Kontaktlinsen - Hörgeräte
Das Thema "die trockenen Augen" wird in der Kontaktlinsenanpassung und auch sonst im Optikeralltag immer präsenter und wichtiger. Um unseren Kunden auch zu dieser Problematik ein kompetenter Ansprechpartner zu sein, machten wir uns auf die Suche nach einen Mann mit Erfahrung.
Dabei führte uns der Weg direkt zu Robert Fetzer, der uns einen mehrstufigen Schulungsplan präsentierte, den wir gleich umsetzten. Dabei war mir sehr wichtig, dass das gesamte Team mit Grundwissen ausgestattet wird und 2 Mitarbeiter und ich von Herrn Fetzer in die Praxis eingeführt wurden. Die entsprechende Sicherheit zur Betreuung von Kunden mit trockenen Augen entstand durch die gemeinsame Betreuung von uns ausgewählten Kunden und mit einer entsprechenden Kontrolle nach 4 Wochen. Hier erlebten wir in der Praxis die positiven Rückmeldungen unserer Kunden und konnten zugleich mit Herrn Fetzer auch die Erfolge am Auge beobachten und beurteilen, sodass wir gleich mit einer gewissen Routine und Sicherheit losstarten und unsere Kunden betreuen können.
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich Herrn Fetzer als Referenten und Praktiker zum Thema "die trockenen Augen" bestens empfehlen.
Gerald Laher, Optikermeister
Contactlinsenstudio Thomas Wolf
Sehr hilfreicher, praxisorientierter Vortrag mit vielen sofort und unverzüglich umzusetzenden Hinweisen von effektiven Massnahmen, um dem mutlifaktioriellen Tatbestand des massenhaft verbreiteten Phänomens einer trockenen Augenoberfläche mit relativ leicht umzusetzenden Hilfestellungen zunächst ansatzweise erst einmal anwenderseitig spürbar beizukommen. Vom Praktiker für den Praktiker: Und nicht nur Betroffene diesbezüglich beobachten und beraten, wenn sich daraus KL-Komplikationen oder zwangsläufige Problemstellungen ergeben, sondern konsequent auch im Vorfeld von Brillenrefraktionen Hilfestellungen anbieten, sobald die Ergebnisse Schwankungen und Einflüsse aufgrund einer zu trockenen Augenoberfläche offenbaren. Hochinteressant die sehr individuelle und teilweise eigenwillige Konsequenz des Referenten nicht nur in der Vielseitigkeit der vorgeschlagenen Massnahmen, sondern auch die engmaschige Erfolgskontrolle und die Bewertung deren Umsetzung und der erzielten Effizienz.
Thomas Wolf, Bezirksgruppenleiter VDC/O